Noch 2-3 Tage, dann landet er sicher schon in Wasserstartposition. Oder Diego aus Bern, der am Freitag eine gut 11-stündige Anreise aus der Schweiz in Kauf genommen hatte, um sich über 1.000 km entfernt in Heidkate gemeinsam mit den anderen Teilnehmern am Traum-Manöver zu versuchen. Abgesehen davon, dass 23 Stunden im Auto für 5-6 Stunden auf dem Wasser absolut an Wahnsinn grenzen, zeugt dies natürlich auch von höchster Leidenschaft und grenzenlosem Einsatz. Letzterer wurde am Ende auch mit einigen richtig guten Loops belohnt.
Und dann war da noch Mareike, die als eine von immerhin 6 Teilnehmerinnen die steilste Lernkurve des Tages erzielte und am Ende auch nur hauchdünn an einer kompletten Drehung vorbeigeschleudert ist. Aber auch da fehlt nicht mehr viel.
Spätestens nach der zweiten Wassereinheit waren die meisten Teilnehmer vollkommen platt – zur Stärkung gab es Abends eine gemeinsame Pizza, bei der die besten Geschichten des Tages geteilt werden konnten.
Zudem wurden auch noch einige Teilnehmer ausgezeichnet. Dank der Unterstützung von SurfLineKiel, Tabou, Gaastra und Maui Ultra Fins, Elkline und RedBull konnten kleinere und größere Preise vergeben werden, zum Beispiel an den jüngsten (13) und den ältesten (53) Teilnehmer, für die weiteste Anreise (Bern/CH >1.000km), die beste Dame, den größte Lernerfolg und für das beste Foto... |
 |
Der Hauptpreis für den schnellsten Lernerfolg (60% Rabatt auf ein neues Tabou-Waveboard) ging an Mareike, die ihre Belohnung auch gleich am folgenden Montag in Empfang nehmen konnte. Da hat sich die Teilnahme gleich doppelt gelohnt.
Gleichzeitig gilt unser Dank neben den Sponsoren aber auch den Teilnehmern, die uns durch ihre Begeisterung nach den ersten guten Versuchen immer wieder motivieren, die Veranstaltung fortzuführen. Wie lange noch? Wahrscheinlich so lange, bis auch Christoph, der Organisator, den Loop endlich einmal gelernt hat. Und das kann nach heutigem Stand noch dauern.
Nachtrag zur Statistik: Die Windsurfing-Kiel Loop Challenge ist der von den Anmeldezahlen her bestimmt größte Frontloop Workshop Norddeutschlands. In 2012 konnten wir den Event zum vierten Mal starten. Insgesamt lagen 256 registrierte Anmeldungen vor. Davon meldeten sich 96 Surfer zurück, die am Wochenende 12. Mai 2012 teilnehmen wollten. Unter den 21 Teilnehmern, die einen Startplatz bekommen haben, waren 6 Damen – Rekord für unseren Event.
Wie und wann es in 2013 weitergeht, erfahrt ihr rechtzeitig unter www.windsurfing-kiel.de |