Rund ging es an diesem Wochenende nicht nur beim Freestyle World Cup auf Lanzarote, auch auf Rügen sorgte der Wind für Bewegung auf dem Wasser. |
Zwar gab es vom 3. bis zum 5. Juli 2009 beim Deutschen Windsurf Cup in Dranske keine heiße Freestyle Action zu bestaunen - diese Disziplin wurde mangels passender Windvorhersagen kurzfristig nicht angesetzt - aber dafür drehten die Surfer Runden anderer Art.
Der Nachmittag des zweiten Veranstaltungstages bescherte den knapp 40 gemeldeten Startern ausreichend Wind für die Renndisziplinen, bei bis zu 18 Knoten konnte ein Racing und eine komplette Slalomelimination durchgeführt werden.
Das Racing dominierte wie erwartet Bernd Flessner (GER-16, F2, Neil Pryde), der mit großem Vorsprung vor Vincent Langer (GER-122, Point7, Starboard) aus Kiel und Denis Standhardt (GER-189, Gaastra, Tabou) über die Ziellinie fuhr. Die Plätze vier und fünf belegten Helge Wilkens (GER-63, Starboard, Gun) aus Hannover und Fabian Mattes (GER-202, Starboard, North) aus Kiel.
|
|
In der Slalomelemination sorgte Denis Standhardt mit seinem Sieg für eine Überraschung. Schon in der
Vorrunde wurde Helge Wilkens, einer der Favoriten, wegen eines verfrühten Starts disqualifiziert.
Im Finale
ereilte weitere Favoriten das gleiche Schicksal: Bernd Flessner, Vincent Langer und der Lokalmatador
Michael Naumann (GER-14, Exocet, Loft) aus Neubrandenburg schieden durch einen Frühstart aus.
Die
Karten für die übrigen Finalteilnehmer wurden neu gemischt und Denis Standhardt, Thade Behrends sowie
Dennis Müller (GER-289, F2, ChallengerSails) aus Wesel nutzen ihre Chance. Denis Standhardt verwies
Thade Behrends in einem spannenden Finale auf Platz zwei. Einen sensationellen dritten Platz im Slalom
erreichte das Nachwuchstalent Dennis Müller aus Wesel.
|
|
Die Gesamtwertung aus beiden Disziplinen gewinnt Standhardt schließlich mit 4,0 Punkten. Auf Rang zwei
folgt Bernd Flessner (7,0 Punkte) vor Thade Behrends und Vincent Langer, die mit 8,0 Punkten punktgleich
auf Rang drei liegen.
Dennis Müller erzielt das beste Ergebnis seiner Karriere und
landete mit 11,0 Punkten auf Platz fünf der Gesamtwertung.
|
|
Die Fahrer des Deutschen Windsurf Cups haben nun eine knapp dreiwöchige Wettkampfpause vor sich,
bevor sie vom 22. bis 26. Juli beim Finale der DWC Meisterschaftsserie beim FLENS SURF CUP 2009 in
Westerland auf Sylt an den Start gehen.
Dort fällt dann die Entscheidung über die Deutschen Meister in
den Disziplinen Racing, Slalom und Wave-Freestyle.
|
|
|
|