

Schwer gefordert wurden die besten deutschen Windsurfer
beim vierten DWC - Tourstopp im Ostseebad Boltenhagen. Regattaleiter
Holger Lass setzte insgesamt drei Slalomeliminations und vier Racings
an und ließ den Aktiven kaum eine Pause. Vier bis sieben Windstärken
an der Boltenhagener Seebrücke sorgten für spannende Rennen
vor den Augen der vielen Besucher.
Nachdem Bernd Flessner (GER-16, Norderney) am Samstagnachmittag
einen eindrucksvollen Sieg in der Disziplin Slalom verbuchen konnte
und sich klar gegen seine Kontrahenten Denis Standhardt (GER-189,
Bochum) und Vincent Langer (GER-122, Kiel) durchgesetzt hatte, standen
am Abschlusstag gleich vier Rennen in der Disziplin Racing auf dem
Programm.
Hier kam es zu einem spannenden Dreikampf zwischen dem DWC-Vorjahressieger
Helge Wilkens (GER-63, Hannover), dem „Altmeister“ Bernd
Flessner und dem erst 18-jährigen Kieler Nachwuchstalent Vincent
Langer. Vor dem abschließenden Rennen kamen alle drei Fahrer
noch für den Sieg in Frage. Wilkens und Langer starteten gut
und setzten sich frühzeitig vom Feld ab. Bernd Flessner gelang
nach schlechtem Start eine Aufholjagd: Am Ende der ersten Runde
lag er bereits auf Platz vier hinter dem starken Denis Standhardt.
Kurz vor dem Ziel fiel dann die Entscheidung: Wilkens musste auf
dem Weg zur letzten Boje erst Vincent Langer und anschließend
auch Bernd Flessner vorbei ziehen lassen und sich mit dem dritten
Platz in diesem Rennen zufrieden geben. Vincent Langer behielt auf
der Zielgeraden die Nerven und überquerte jubelnd als Erster
die Ziellinie vor Flessner.
Durch den Sieg in diesem abschließenden Rennen errang Langer
zum ersten Mal auch den Gesamtsieg in dieser Disziplin. Mit 4,0
Punkten hatte er genau einen Punkt Vorsprung vor dem Deutschen Rekordmeister
Flessner (5,0), der den Vorjahreschampion Wilkens (8,0) auf Rang
drei verweisen konnte.
In der Gesamtwertung hatte Flessner dennoch die Nase vorn: Durch
seinen ersten Platz in der Disziplin Slalom und den zweiten Platz
im Racing errang er 3,0 Punkte und gewann hiermit hauchdünn
den DWC im Ostseebad Boltenhagen. Glücklicher Zweitplatzierter
wurde Vincent Langer (4,0 Punkte) vor dem Bochumer Denis Standhardt
(6,0 Punkte). Mit einem Punkt Rückstand landete Helge Wilkens
(7,0) auf Platz vier.
Bester Fahrer aus Mecklenburg – Vorpommern wurde der Schweriner
Rick de Veer (GER-658), der seinen Heimvorteil nutzen konnte und
sich mit Platz 9 zum ersten Mal in dieser Saison unter den Top Ten
platzieren konnte. Andrea Wäldin (GER-292, Kiel) siegte souverän
bei den Damen.
Der Deutsche Windsurf Cup geht nun in eine vierwöchige Sommerpause,
bevor es beim DWC Büsum vom 6. – 8. Juli um die nächsten
Punkte geht.
Kommentare:
Vincent Langer: „Ich bin überglücklich, zum ersten
Mal die Racing-Wertung gewonnen zu haben. In dieser Saison habe
ich schon einige Anläufe unternommen, aber jedes Mal ging irgendetwas
schief. Auch im Slalom werde ich immer schneller. Ich freue mich
auf die nächsten DWCs und werde in der Zwischenzeit fleißig
weiter trainieren.“
Bernd Flessner: „So knapp wie an diesem Wochenende war es
in dieser Saison noch nie. Ich freue mich über Vincents Sieg
im Racing. Ich denke, er hat eine große Zukunft vor sich,
denn auch im Slalom hat er an diesem Wochenende gezeigt, was in
ihm steckt. Natürlich bin ich stolz, den Gesamtsieg beim DWC
in Boltenhagen errungen zu haben und gehe nun entspannt in die Vorbereitungen
für den zweiten Teil der Saison.“ |
|



 |
|
|